Trauerfeier

Trauerfeier gestalten – persönlich und individuell

Die Trauerfeier für liebe Verstorbene zu gestalten ist für viele Menschen eine wichtige Möglichkeit des Abschiednehmens. Als Bestatter steht Ihnen unser Team im Bestattungshaus Schlage gerne zur Seite. Wir organisieren das Wichtigste, Sie aber können ganz nach Ihren Wünschen und Anliegen der Trauerfeier Ihre ganz persönliche Note geben.

Infos und Hinweise zur Organisation der Trauerfeier

Viele Angehörige und Freunde möchten die Trauerfeier persönlich planen, zum einen, um dem/der Verstorbenen einen letzten Dienst zu erweisen, zum anderen, um sich dadurch ein Stück weit von ihrer Trauer abzulenken. Dabei unterstützen wir Sie gern.

Unsere Empfehlungen

  • Die Einladung zur Trauerfeier können Sie persönlich aussprechen. Üblich sind zudem Einladungskarten an den Familien- und Freundeskreis. Entferntere Bekannte oder Kollegen erreichen Sie zusätzlich mit einer Todesanzeige in einer lokalen Zeitung. Bei der Gestaltung und Schaltung der Anzeige beraten wir Sie auf Wunsch gern, auch bei der Einladungskarte.
  • Die Musikauswahl für die Trauerfeier ist eine höchst persönliche Angelegenheit. Denn meist wird die Musik gewählt, die auch dem/der Verstorbenen gefallen hätte. Das aber weckt meist tiefe Emotionen und sollte mit Bedacht gewählt sein. Alternativ stehen kirchliche Lieder und Musik zur Auswahl, aber auch moderne Musikstücke – von Frank Sinatras „My Way“ bis hin zu Herbert Grönemeyers „Der Weg“. Hier sollten Sie wählen, was Sie emotional verkraften und was die engste Verbindung zum/zur Verstorbenen zulässt.
  • Findet die Trauerfeier im kirchlichen Rahmen statt, übernimmt in der Regel ein Geistlicher die Trauerrede. Sie können aber auch in der Kirche die Feier mit persönlichen Worten und Beiträgen gestalten. Ähnlich verhält es sich mit freien Trauerrednern. Verzichten Sie auf beide, können Sie sich selbst und Ihre Angehörigen und Freunde in die Gestaltung einbringen. In der Grabrede richten sich viele Menschen mit persönlichen Worten noch einmal an den/die Verstorbene. Fühlen Sie sich bei der Wahl Ihrer Worte unsicher, suchen Sie gerne nach Anregungen im Internet. Manchmal reicht als Anstoß schon ein einleitender Satz, und alles andere ergibt sich fast von selbst.
  • Beim Blumenschmuck für die Trauerfeier wählen viele Angehörige die Blumen, die dem/der Verstorbenen zu Lebzeiten am besten gefallen haben. Ist das nicht bekannt, beraten wir Sie gerne, was – auch zum Beispiel je nach Jahreszeit – am besten passen könnte. Mit Hilfe eines Floristen lässt sich die Trauerfeier auch mit den Blumen sehr individuell gestalten.
  • Nach der Trauerfeier laden die engsten Angehörigen in der Regel zum Trauerschmaus in ein naheliegendes Restaurant oder Café ein. Auch in Leichlingen gibt es dafür geeignete Räumlichkeiten. Sind Sie damit in Leichlingen oder Witzhelden nicht vertraut, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen Ihnen weiter.