Seebestattung

Seebestattung? Machen wir auch!

Zugegeben: Im Rheinland ist die Nachfrage nach einer Seebestattung nichts, was uns alle Tage erreicht. Aber wir möchten unseren Kunden diese Möglichkeit auf jeden Fall offenhalten. Deshalb ist das Bestattungshaus Schlage Mitglied der Deutschen See-Bestattungs-Genossenschaft e.G. . „Es ist somit ein prädestinierter Partner für die Durchführung einer Seebestattung und kann von der Deutschen See-Bestattungs-Genossenschaft uneingeschränkt empfohlen werden“, hebt die Genossenschaft hervor.

Seebestattung – wie geht das?

Die Organisation einer Seebestattung übernimmt üblicherweise das beauftragte Bestattungsunternehmen vor Ort, für Leichlingen also beispielsweise wir vom Bestattungshaus Schlage. Wir kümmern uns um die Versorgung des Verstorbenen, die Unterstützung der Hinterbliebenen, die Planung einer Trauerzeremonie und die Einäscherung. Im Anschluss wird die Aschekapsel an die Reederei (z.B. DSBG) überführt. Die Reederei übernimmt die Terminabstimmung für die Beisetzung und die entsprechenden Vorbereitungen.

Begleitete Seebestattung: Abschied mit Angehörigen

Bei dieser Art der Seebestattung begleiten Familie und Freunde den oder die Verstorbene/n auf der letzten Reise. Der Kapitän begrüßt die Trauergäste beim Betreten des Schiffes. Die Urne befindet sich bereits im Salon, oft dekoriert mit Blumen, Fotos oder persönlichen Erinnerungsstücken nach Wunsch. Die Zeit an Bord steht den Angehörigen zur freien Verfügung. Sie können im Schiffsinneren eine individuelle Trauerfeier abhalten.

Am Beisetzungsort werden die Schiffsmotoren gestoppt. Der Kapitän versammelt die Trauergemeinschaft auf dem Achterdeck und trägt die Urne zum Heck. Nach einer kurzen, traditionellen seemännischen Ansprache beenden vier Glockenschläge symbolisch die Lebensreise des Verstorbenen. Anschließend lässt der Kapitän die Urne an einem Seil ins Meer hinab. Die Trauergäste können Blumen, Blütenblätter oder Steine als letzten Gruß ins Wasser werfen. Zum Abschied umfährt das Schiff die Beisetzungsposition.

Nach der Beisetzung auf See erhalten die Angehörigen einen Auszug aus dem Logbuch des Schiffes sowie eine Seekarte mit der exakten Position der Beisetzung.

Beisetzung ohne Begleitung

Eine stille Seebestattung findet ohne Angehörige statt. Der Kapitän führt die Beisetzung an der zuvor festgelegten Position auf See durch. Im Anschluss erhalten die Hinterbliebenen einen Auszug aus dem Schiffstagebuch und eine Seekarte mit den genauen Koordinaten der Beisetzungsstelle. Diese Form der Beisetzung ist in der Regel kostengünstiger. Es sollte jedoch bedacht werden, dass die persönliche Verabschiedung für die Trauernden ein wichtiger Schritt im Trauerprozess sein kann.

Wenn Sie Fragen rund um die Seebestattung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.