Bestattungsvorsorge

Bestattungsvorsorge: Warum sie so wichtig ist und wie Sie alles regeln

Eine Bestattung ist für Angehörige oft emotional und finanziell belastend. In dieser schwierigen Zeit müssen sie viele Entscheidungen treffen und Kosten tragen. Eine Bestattungsvorsorge bietet hier eine wertvolle Entlastung und sorgt dafür, dass die Wünsche des oder der Verstorbenen respektiert werden.

Was ist Bestattungsvorsorge und warum ist sie sinnvoll?

Bestattungsvorsorge bedeutet, dass Sie zu Lebzeiten Ihre eigenen Wünsche mit Blick auf Ihre Beerdigung festlegen und die finanziellen Aspekte regeln. Das hat mehrere wichtige Gründe:

  • Angehörige entlasten: Im Trauerfall müssen Angehörige nicht über Bestattungsart, Ort oder musikalische Gestaltung entscheiden. Alle wichtigen Punkte sind bereits geklärt, was viel Stress und Unsicherheit nimmt.
  • Eigene Wünsche sichern: Ob Erdbestattung, Feuerbestattung, Seebestattung oder eine andere Form – mit einer Vorsorge stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Vorstellungen umgesetzt werden. Auch Details wie die Auswahl des Sarges, der Urne oder der Trauermusik können Sie festlegen.
  • Finanzielle Absicherung: Die Kosten für eine Bestattung können schnell mehrere tausend Euro betragen. Eine Bestattungsvorsorge ermöglicht es Ihnen, diese Kosten frühzeitig zu regeln, z.B. durch ein Treuhandkonto oder eine Sterbegeldversicherung. So werden Ihre Angehörigen nicht zusätzlich finanziell belastet.
  • Streitigkeiten vermeiden: Wenn alle Entscheidungen im Voraus getroffen wurden, können potenzielle Uneinigkeiten innerhalb der Familie über die Art der Bestattung vermieden werden.

Wie regelt man eine Bestattungsvorsorge am besten?

Es gibt verschiedene Wege, eine Bestattungsvorsorge zu treffen. Hier die wichtigsten Schritte und Optionen:

  1. Bestattungsvertrag mit einem Bestattungsunternehmen

Der direkte Weg ist der Abschluss eines Bestattungsvertrags mit einem Bestattungsunternehmen wie dem Bestattungshaus Schlage. In diesem Vertrag können Sie detailliert festlegen:

  • Bestattungsart: Erdbestattung, Feuerbestattung, etc.
  • Ort der Bestattung: Friedhof, Ruheforst, etc.
  • Umfang der Leistungen: Trauerfeier, Dekoration, Musik, Blumen, Anzeigen, etc.
  • Finanzierung: Oft wird das Geld auf einem zweckgebundenen Treuhandkonto bei einer Bestattungs-Treuhandgesellschaft hinterlegt. Das Geld ist dort sicher und wird erst im Todesfall an den Bestatter ausgezahlt.

Vorteile: Alles ist klar geregelt, und die Umsetzung ist garantiert, da der Bestatter vertraglich gebunden ist.

  1. Sterbegeldversicherung

Eine Sterbegeldversicherung ist eine Form der Lebensversicherung, die speziell für die Finanzierung der Bestattungskosten gedacht ist. Sie zahlt im Todesfall eine festgelegte Summe an die Bezugsberechtigten (meist die Angehörigen oder direkt das Bestattungsunternehmen) aus.

Vorteile: Flexibilität bei der Wahl des Bestattungsunternehmens (falls nicht vertraglich gebunden), das Geld steht den Angehörigen zur Verfügung. Nachteile: Je nach Alter und Gesundheitszustand können die Beiträge höher sein.

  1. Sparbuch oder Depot mit Zweckbestimmung

Eine weitere Möglichkeit ist, einen bestimmten Betrag auf einem Sparbuch oder Depot anzulegen und dieses Geld ausdrücklich für die Bestattung zu bestimmen. Es ist ratsam, dies in einem letzten Willen oder einer Bestattungsverfügung schriftlich festzuhalten und Angehörige darüber zu informieren.

Vorteile: Volle Kontrolle über das Geld zu Lebzeiten. Nachteile: Das Geld könnte anderweitig verwendet werden, wenn die Zweckbestimmung nicht eindeutig kommuniziert oder rechtlich bindend ist. Im Erbfall könnte es Teil des Nachlasses werden und zu Verfügungsengpässen führen.

  1. Bestattungsverfügung

Unabhängig von der finanziellen Absicherung sollten Sie Ihre Wünsche in einer Bestattungsverfügung schriftlich festhalten. Dies ist ein Dokument, in dem Sie Ihre persönlichen Vorstellungen zur Bestattung niederlegen. Es ist ratsam, dies bei einem Notar zu hinterlegen oder sicherzustellen, dass Angehörige wissen, wo das Dokument aufbewahrt wird.

Eine frühzeitige Bestattungsvorsorge ist ein Akt der Fürsorge für sich selbst und seine Liebsten. Sie schenkt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre letzten Wünsche respektiert werden und entlastet Ihre Familie in einer ohnehin schon schweren Zeit. Nehmen Sie sich die Zeit, sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen und die für Sie passende Lösung zu finden. Sprechen Sie mit uns im Bestattungshaus Schlage oder einem Finanzberater, um alle Möglichkeiten zu prüfen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.