Was tun im Sterbefall?
Stirbt ein Angehöriger oder ein Mensch aus dem engen Freundeskreis, gibt es trotz aller Trauer viel zu tun. Zuständig sind in erster Linie die nächsten Verwandten, aber auch Freunde können hilfreich zur Seite stehen. Wir geben Ihnen hier eine kleine Übersicht, die Ihnen im Ernstfall helfen soll.
- Arzt informieren
Stirbt ein Mensch daheim, müssen Sie als erstes den Hausarzt informieren, damit er eine Todesbescheinigung ausstellt. Steht Ihr Hausarzt nicht zur Verfügung, können Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Bundesweite Rufnummer: 116 117. Alternativ dazu hilft auch der Rettungsdienst (Telefon: 112).
- Bestattungshaus anrufen
Ist der Arzt informiert, sollten Sie sich im nächsten Schritt an ein Bestattungsinstitut Ihrer Wahl wenden. Wir im Bestattungshaus Schlage beispielsweise stehen rund um die Uhr zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns unter 02175 – 890 830. Wir besprechen zunächst telefonisch mit Ihnen das weitere Vorgehen. Dabei vereinbaren wir dann auch ein persönliches Treffen in unserem Haus oder bei Ihnen zuhause. Dort besprechen wir in Ruhe alle wichtigen Fragen.
Wenn Sie uns das Zeichen geben, dass Sie ausreichend Zeit hatten, sich von einem oder einer Verstorbenen zu verabschieden, wird der Mensch in unser Bestattungshaus überführt. Aber wie gesagt: Dabei richten wir uns ganz nach Ihren Bedürfnissen. Sie dürfen Ihre Verstorbenen noch bis zu 36 Stunden am Sterbeort aufbahren. Wenn Sie den Verstorbenen über diesen Zeitraum hinaus zuhause aufbahren möchten, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne.
Auch wenn Ihr Angehöriger im Seniorenheim oder Krankenhaus verstorben ist, werden wir tätig. Wir holen ihn in unser Haus, sobald die entsprechende Einrichtung es erlaubt.
- Angehörige informieren und Abschied nehmen
Sie die ersten rein organisatorischen Dinge geregelt, sollten Sie Ihre Familienangehörigen, Verwandten, Freunde und Nachbarn informieren. Sie bieten meist die Unterstützung, die Sie in dieser schweren Zeit wahrscheinlich gut gebrauchen können.
Nehmen Sie sich aber auch selber Zeit, im Rahmen der Möglichkeiten zur Ruhe zu kommen, innezuhalten und Abschied zu nehmen. In unserem Abschiedsraum können Sie mit Ihren verstorbenen Angehörigen noch bis zum Tag der Beisetzung Zeit verbringen. Unser Abschiedsraum steht Ihnen nach Absprache jederzeit zur Verfügung. Auch über einen längeren Zeitraum, um zum Beispiel der Familie und den Freunden eigene Möglichkeiten zur Verabschiedung zu geben.