Warum der bewusste Abschied für die Hinterbliebenen so wichtig ist

Der Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes versetzt viele Menschen in eine Art emotionalen, manchmal sogar körperlichen Ausnahmezustand. Damit sie die Trauer langfristig bewältigen können, ist es besonders wichtig, dass die Hinterbliebenen bewusst von den Verstorbenen Abschied nehmen können.

Abschied nehmen verstehen wir durchaus wörtlich. Die Trauernden sollten aktiv werden, sich an der Verabschiedung beteiligen. Das kann in ganz unterschiedlichen Formen geschehen, die den individuellen Bedürfnissen der Hinterbliebenen entsprechen. In unserem Haus haben sie die Möglichkeit, in aller Ruhe liebevoll Abschied vom Verstorbenen zu nehmen. Unser Abschiedsraum steht den Angehörigen für Verabschiedungen im kleinen Kreis jederzeit zur Verfügung. Für Abschiede im größeren Rahmen haben wir die Trauerhalle auf unserem Gelände. Hier können sich die Menschen auch am offenen Sarg vom Toten verabschieden – für viele oft der erste Schritt zur Bewältigung ihrer Trauer. Eine Aufbahrung, bei der Familie und Freunde den Verstorbenen sehen und berühren können, hilft vielen, das Unumkehrbare zu verstehen und mit dem Geschehen abzuschließen.

Der Abschied in der Gemeinschaft und die festgelegten Abläufe einer Zeremonie tragen vielfach dazu bei, dass die Trauernden Halt und ihr inneres Gleichgewicht wiederfinden.

Trauer ist wichtig, um den Verlust eines Angehörigen zu bewältigen. Gewinnen die Trauernden den Eindruck, dass sie sich „richtig“ verabschieden konnten, schwindet nach und nach die Gefahr, dass ihre Trauer zum Dauerzustand wird, die ihnen die Kraft zum Leben raubt und krank machen kann.

Sprechen Sie mit uns, wie Sie sich von Ihren Verstorbenen verabschieden möchten. Wir bemühen uns, eine Form des Abschieds für Sie zu ermöglichen, die Ihnen Halt gibt und einen würdevollen Abschied von Ihren Lieben ermöglicht.