Unterlagen im Sterbefall

Was ist zu tun, wenn jemand stirbt? Das ist keine Frage, die man sich selbst oder Angehörigen gerne stellt. Dennoch ist es wichtig, einige Dinge langfristig zu regeln. Es fängt schon damit an, ob für die Beerdigung finanziell vorgesorgt ist, wie ein Mensch beigesetzt werden möchte bis hin zur Frage, ob es ein Testament gibt oder nicht.

Was unmittelbar nach dem Todesfall zu tun ist, hat der Bundesverband Deutscher Bestatter zusammengestellt. Wir geben es hier auszugsweise wieder.

Abhängig davon, wo sich der Tod eingetreten ist, haben die Angehörigen unterschiedliche Aufgaben:

  • In der Öffentlichkeit – Rettungsdienst verständigen
  • Im Krankenhaus – Einrichtung organisiert.
  • Daheim – Hausarzt kontaktieren. Er benötigt dann den Personalausweis des Toten, damit er einen Totenschein ausstellen kann.

Mit Eintritt des Todes rufen Sie bitte auch den Bestatter an und geben ihm die zur Bestattung notwendigen Dokumente, damit wir uns um alles kümmern können. Dazu gehören die Personenstandsurkunde bzw. das Familienbuch einschließlich Heiratsurkunde. War jemand nicht verheiratet, braucht der Bestatter die Geburtsurkunde, bei Geschiedenen das rechtskräftige Scheidungsurteil, bei Verwitweten die Sterbeurkunde des Partners/der Partnerin. Gibt es eine Bestattungsvorsorge, braucht Ihr Bestatter diese Informationen, auch, ob der/die Verstorbene über eine spezielle Bestattungsart (Sarg, Urne, Kolumbarium, Meer, Friedhof) entschieden hat. Außerdem sollten Sie sich dann auch um die Wohnung bzw. das Haus des Verstorbenen kümmern, ggf. um Haustiere und Pflanzen.

Wenn die Formalitäten soweit geklärt sind, sind wir als Bestatter wieder Ihre Begleiter bis zur Beisetzung. Wir besprechen unter anderem:

  • Trauerfeier: wo? Kirchlich oder weltlich?
  • Musik zur Beisetzung: besondere Wünsche?
  • Drucksachen: Sind Traueranzeige oder Trauerkarten gewünscht? Sollen wir sie für Sie gestalten und beauftragen?
  • Blumenschmuck gewünscht? Wenn ja, welcher?
  • Leichenschmaus: Soll einer stattfinden? Wenn ja, wo?

Suchen Sie möglichst zeitnah Versicherungsunterlagen heraus und legen Sie sie bei zuständigen Behörden, Ämtern oder Versicherungen vor, zum Beispiel die Dokumente zu einer Sterbegeldversicherung oder einer Betriebsrente. Auch das Testament sollte bereitliegen. Daueraufträge müssen storniert werden, Rechnungen bezahlt, ein Fahrzeug abgemeldet werden.

Dies ist nur ein erster Überblick auf Dinge, die recht schnell nach Eintritt des Todes gemacht werden müssen. Gerne besprechen wir mit Ihnen im persönlichen Gespräch und im Detail, worauf Sie außerdem achten sollten. Wir stehen für Sie bereit.